Le Luxembourg renforce sa législation sur le tabac et les produits nicotiniques avec le projet de loi n° 8333 relative à la lutte antitabac voté le 30 octobre 2025.

Gesetzesentwurf zur Bekämpfung des Tabakkonsums angenommen: Das ändert sich

Luxemburg stärkt seine Gesetzgebung zu Tabak und Nikotinprodukten mit dem Gesetzesentwurf Nr. 8333 zur Bekämpfung des Tabakkonsums, der am 30. Oktober 2025 verabschiedet wurde. Ziel ist es, Nikotinbeutel und neue Nikotinprodukte besser zu regulieren, die öffentliche Gesundheit – insbesondere die der Jugendlichen – zu schützen und die luxemburgische Gesetzgebung an die europäischen Richtlinien anzugleichen. Wichtigste…

Alarmierender Anstieg von Nikotinbeutel bei Jugendlichen: CNEL fordert dringendes Handeln
Hausse alarmante des sachets de nicotine chez les jeunes

Die Conférence nationale des élèves du Luxembourg (CNEL) warnt vor einem deutlichen Anstieg des Konsums von Nikotinbeutel (in der Jugendsprache oft als „Snus“ bezeichnet) unter Jugendlichen. Laut ihrer 2025 durchgeführten Umfrage unter 1.017 Schüler*innen haben bereits 21 % der Jugendlichen Nikotinbeutel konsumiert oder konsumieren sie regelmäßig – eine besonders besorgniserregende Zahl. Dieses Produkt, das hohe Mengen…

Billige Kippen auf Kosten unserer Gesundheit

Die EU-Kommission will die Verbrauchersteuer auf nikotinhaltige Produkte anheben und ausweiten. Verschiedene Mitgliedstaaten – darunter Luxemburg – stellen sich ihr in den Weg. Studien zufolge führt eine Erhöhung des Zigarettenpreises um 10 % zu einem Rückgang des Zigarettenkonsums um etwa 4 %. Bei Jugendlichen fällt dieser Rückgang sogar noch stärker aus. Der Preis bleibt damit ein wirksames…

Drei Bürgermeister engagieren sich für eine tabakfreie Gemeinde

Tabakfreies Luxemburg 2040 verfolgt ein ehrgeiziges, aber notwendiges Ziel: Weniger als 5 % Raucher:innen bis zum Jahr 2040. Innerhalb von zwei Jahren wurden strukturierende Initiativen ins Leben gerufen. So haben bereits 16 Gemeinden das Label Tabakfreie Gemeinde erhalten und schaffen rauchfreie öffentliche Räume, um Kinder und Jugendliche vor Passivrauchen zu schützen und das Rauchen im öffentlichen…

Génération Sans Tabac 2040: Zwei Jahre Engagement für ein tabakfreies Luxemburg

ANGESICHTS NEUER STRATEGIEN DER TABAKINDUSTRIE BLEIBT WACHSAMKEIT UNERLÄSSLICH Zwei Jahre nach dem Start der nationalen Strategie Génération Sans Tabac 2040 – Tabakfreies Luxemburg 2040 zeigen sich erste Erfolge: Konkrete Projekte wurden umgesetzt, immer mehr Gemeinden engagieren sich, und die Präventionsbotschaft findet immer größeren Zuspruch. Während sich die Tabakindustrie bemüht, ihre sogenannten “rauchfreien” Produkte stärker ins…

Die Fondation Cancer verteilt 65 TabakKoffer an die Suchtkoordinatoren der Lycées

Im Rahmen des Treffens der Suchtkoordinator*innen der Luxemburger Lycées am 11. Juni hat die Fondation Cancer die TabakKoffer offiziell an die Sekundarschulen des Landes übergeben. Diese neuen pädagogischen Werkzeuge stehen ab sofort in jeder Luxemburger Sekundarschule zur Verfügung, um Fachkräfte im Bildungsbereich bei ihren Präventionsmaßnahmen und der Sensibilisierung junger Menschen für das Thema Tabakkonsum zu…

Journée Mondiale Sans Tabac : un outil concret pour faciliter le sevrage tabagique

Weltnichtrauchertag: Ein konkretes Hilfsmittel zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung

Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai und im Rahmen der nationalen Strategie „Tabakfreies Luxemburg 2040“ stellt die Fondation Cancer ein neues Tool vor, um den Rauchstopp zu fördern und Raucher*innen den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern. Starker Wille zum Rauchstopp bei mangelnder Unterstützung Viele Raucher*innen wollen dem Tabak den Rücken kehren. Im Jahr 2024 gab…